Ein neues Jahr und es mutet alles surreal an? Kultur gibt Halt und weitet den Blick. Die aktuelle Ausgabe des Newsletters ist daher der Kultur gewidmet. Mit seiner tausendjährigen Geschichte bietet Katalonien ein reiches Kunst- und Kulturerbe. Kataloniens Kultur ist vielfältig und geprägt durch die Geschichte von der Steinzeit bis in die Gegenwart mit ihren verschiedenen architektonischen Stilrichtungen von der Romanik über Gotik und Jugendstil bis hin zur zeitgenössischen Baukunst.
New York Cheesecake, ein legendärer Absacker und nun auch noch Föhrs erste Whiskydestillerie. Das kulinarische Angebot der Insel verrät die immer noch enge Verbindung zu ihrer zweiten Heimat: Amerika.
In den Bergen Kolumbiens liegt die Ciudad Perdida, die Verlorene Stadt. Guerillas machten ihren Besuch lange unmöglich. Heute ist das Trekking zu der Ruinenstadt wieder möglich - und ein Abenteuer.
Die Marlborough Sounds in Neuseelands sind ein bildschönes Labyrinth aus Meeresarmen. Der Queen Charlotte Track führt entlang ihrer Buchten und über die Kämme der Urwaldhügel. Eine Radreise.
Nach einem schwierigen Jahr der Pandemie ist es wichtig, Körper, Geist und Seele neu zu starten, um wieder in Balance zu kommen sowie Ruhe und Gelassenheit zu finden. Am besten geht das in einem nahegelegenen Inselparadies, reich an natürlichen Ressourcen wie Seetang, Vulkanstein und Meerwasser.
Bescheidenheit passt gut zum Corona-Winter. Skifahrer in Osttirol finden sie zum Beispiel in dem kleinen Bergort Kals am Großglockner. Hier ist der große Ski-Zirkus fern - modernisiert wurde trotzdem.
Auf Platz eins der beliebtesten Campingplätze schaffte es, dank der Gästebewertungen von Campingurlaubern aus ganz Europa, der Campingpark Kühlungsborn aus Mecklenburg-Vorpommern. Das hat das führende europäische Informations- und Buchungsportal für Campingurlaube www.camping.info im Rahmen des 10. camping.info Awards ermittelt.
Ab in den Schnee? In Zeiten des coronabedingten Lockdowns leider keine gute Idee. Um das aktuell oberste Gebot Social Distancing einzuhalten, heißt es nun, zu Hause bleiben und einfach versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Wer sich trotzdem nach glitzerndem Pulverschnee sehnt, muss nicht ganz auf diesen Outdoor-Spaß verzichten.
Afrika abseits ausgetretener Pfade: Im Süden von Mosambik locken endlose Strände und eine wilde Natur mit Elefanten und Meeresschildkröten. Kann der Tourismus Entwicklung bringen?
Das Reisen ist momentan in weite Ferne gerückt. Wann kann es 2021 endlich wieder losgehen? Viele Fragen sind noch offen und Prognosen schwierig. Der Versuch einer Antwort.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.